Version 12.0 (Oktober 2024)
Nach einem Monat ohne neues Release kommt Flexxter im Oktober 2024 mit Version 12 zurück.
In dieser Version haben wir nicht nur das Design an einigen Stellen überarbeitet, sondern auch eine große Anzahl neuer Funktionen hinzugefügt, die wir Ihnen im Folgenden in Kürze vorstellen.
Neuer Modularer Flexxter-Ansatz
Flexxter ist mit Version 12 zu einem modularen Produkt geworden, in dem man einzelne Funktionen aktivieren und deaktivieren kann. Dazu wurde der Bereich “Apps” in Flexxter deutlich ausgebaut und in “Add-ons” umbenannt. Einige Funktionen, wie die Zeiterfassung, Tickets oder Bautagebücher, die zuvor in “Planung Komplett” enthalten waren, sind nun als zusätzliche Add-ons zu finden.
Sollten Sie “Planung Komplett”-Kunde sein, haben wir diese Add-ons direkt für Sie aktiviert. Sie können die einzelnen Add-ons aber natürlich auch wieder deaktivieren. Ihr Paket wird darum in Zukunft als “Basispaket” mit zusätzlich aktivierten Add-ons angezeigt.
Wenn Sie aktuell “Planung Intern”-Kunde sind, bleibt für Sie alles wie gewohnt - es könnte sich allerdings lohnen, einmal Kontakt zu unserem Team über kundenservice@flexxter.de aufzunehmen, um zu prüfen, ob ein Umstieg auf das neue modulare Konzept für Sie sinnvoll ist.
Einige Add-ons, wie der BIM-Viewer oder die Funktionen für Lean-Construction waren zuvor lediglich über “Planung Komplett PLUS” buchbar. Diese stehen nun auch separat im Bereich Add-ons zur Verfügung. Wenn Sie also “Planung-Komplett”-Kunde sind, können Sie diese für alle Ihre Nutzer zu ihrem Abonnement kostenpflichtig hinzubuchen.
Individuelle Projektkalender
Lange wurde diese Funktion nachgefragt und nun ist sie endlich verfügbar: Die individuellen Projektkalender. Durch diese können Sie die Arbeitstage eines Projekts definieren und dabei auch zusätzlich einen individuellen Feiertagskalender (Deutschland, Österreich, Schweiz) aktivieren.
Alle Tage, die entweder einem Feiertag entsprechen oder nicht als Arbeitstag gekennzeichnet sind, werden bei der Berechnung der Dauer von Projekt und Gewerken in dem Projekt nicht berücksichtigt. Dies gilt nicht nur für die Ansicht im Bauzeitenplan, sondern auch, wenn Sie ein Gewerk oder das Projekt verschieben.
Ein kurzes Beispiel: Sie haben Montag bis Freitag als Arbeitstage für ein Projekt eingestellt. In diesem Projekt befindet sich ein Gewerk, das am Montag startet und am Freitag endet und somit eine Dauer von 5 Tagen besitzt. Wenn Sie dieses Gewerk nun um einen Tag verschieben, wird dieses Gewerk durch die Berücksichtigung der Arbeitstage nun am Montag enden und weiterhin eine Dauer von 5 Tagen ausweisen.
Die Einstellung für individuelle Projektkalender finden Sie in Ihrem Projekt unter “Projektinformationen”.
Sollten Sie in Ihrer Systemanpassung feste Arbeitstage definiert haben, so werden diese automatisch beim Anlegen neuer Projekte für den Projektkalender genutzt.
Reihenfolge von Fotos in Bautagebüchern, Tickets und Formularen
Bislang wurde die Reihenfolge der Fotos durch das Aufnahmedatum oder das Hochladedatum festgelegt. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, die Reihenfolge der Fotos einfach per Drag-And-Drop zu ändern. Dazu greifen Sie einfach ein Foto und ziehen dieses an die gewünschte Stelle.
Bitte beachten Sie, dass sobald Sie die Reihenfolge der Fotos einmal manuell geändert haben, Sie nicht zurück zu der Reihenfolge auf Basis der Aufnahmedaten / Hochladedaten wechseln können.
Die hinterlegte Reihenfolge findet sich dann natürlich auch in den erzeugten PDF-Dokumenten wieder.
Schreibschutz für Formularfelder aktivieren
Wenn Sie Formulare bspw. als Projektvariablen nutzen und diese auch von eingebundenen Firmen genutzt werden, möchten Sie ggf. das einzelne Felder zwar angezeigt aber nicht ausgefüllt werden können.
Dazu können Sie nun ein neues Attribut den Feldern hinzufügen, um den Schreibschutz für das Feld zu aktivieren.
Druckoption für geteilten Bauzeitenplan
Auf dem per Link geteilten Bauzeitenplan, kann nun auch direkt die Druckfunktion aufgerufen werden. Dabei stehen alle Druckoptionen zur Verfügung, die auch in Flexxter selbst genutzt werden können. Eine Ausnahme bildet der Druck als “Screenshot” - dieser steht nur in Flexxter selbst zur Verfügung.
E-Mails in Flexxter-Dateien ablegen und einsehen
Ab sofort können Sie in Flexxter auch E-Mails als *.eml-Dateien in Ihren Projekten und Gewerken ablegen. Diese können auch direkt in Flexxter angesehen werden.
Projektliste nach Projektstart filtern
Die Projektliste hat einen neuen Filter erhalten, um Projekte auch nach ihrem Startdatum filtern zu können. Dieser Filter ist bspw. sinnvoll, wenn Sie alle Projekte sehen möchten, die ab dem 01.06.2024 starten.
Erfasste Zeiten Aufgaben zuweisen
Ihre Mitarbeiter können ab dieser Flexxter-Version nun auch ihre erfassten Arbeitszeiten zusätzlich zu einem Gewerk auch Aufgaben in diesem Gewerk zuweisen. Die Summe der erfassten Arbeitsstunden pro Aufgabe wird dazu auch übersichtlich direkt an der Aufgabe ausgewiesen. Sie können sogar zusätzlich an der Aufgabe noch die “Zielstunden” vermerken, also wie viele Stunden Ihre Mitarbeiter für diese Aufgabe nutzen sollten. Diese Angabe sehen aber nur Sie als Projektleitung.
Diese Zielstunden werden auch aus GAEB-Dateien übernommen, wenn diese in der Datei vorhanden sind.
Neues Schnellstartmenü
Um Ihnen noch mehr Zeit bei der Nutzung von Flexxter zu sparen, haben wir den Bereich “Schnell Starten”, über den Sie schnell Projekte oder ähnliches anlegen können, vom Cockpit in die obere Menüleiste gezogen. Ein Klick auf diese neue Schaltfläche zeigt Ihnen alle Objekte an, die Sie direkt anlegen können.
Sie können diese Schaltfläche also nun von überall in Flexxter nutzen.
Neues Seitemmenü
Im Zuge der Überarbeitung der Modularität in Flexxter wurde auch das Seitenmenü überarbeitet. Es hebt sich nun stärker vom Rest der Anwendung ab, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Außerdem kann es nun auch mehr Menüoptionen darstellen und hat die Fähigkeit erhalten, das man innerhalb des Menüs nach oben und unten scrollen kann.
Zugriff auf unser Feedback- und Produktportal
Wenn Sie wissen möchten, woran bei Flexxter gerade gearbeitet wird, oder eigenes Feedback zu unserem Produkt haben, können Sie dieses Feedback nun direkt über Flexxter teilen.
Öffnen Sie dazu einfach den Hilfebereich über das Cockpit oder die obere Menüleiste. Dort finden Sie nun einen neuen Punkt “Feedback & Produkt-Roadmap”.
Neue Übersicht der Einsätze für Ihre Mitarbeiter
Um den Mitarbeitern eine einfachere Übersicht über Ihre Einsätze zu geben, wurde ein gänzlich neues Design für diese Ansicht erarbeitet, das allen Mitarbeitern, die keine Projektleitungsrechte haben, zur Verfügung steht.
Geben Sie uns gerne über das Produktportal Feedback. Sollte Ihnen die alte Ansicht besser gefallen, können Sie diese in den Systemanpassungen in der Kachel “Projekteinstellungen” wieder aktivieren.
Neuer Bildeditor
Ab sofort steht Ihnen zur Bearbeitung Ihrer Fotos ein neuer Bildeditor zur Verfügung. Dieser besitzt Zugriff auf die gleichen Werkzeuge wie zuvor - jedoch wurde die Performance stark gesteigert und der Speicherverbraucht gesenkt.
Testversion gestartet: Angebote und Rechnungen
Wir möchten Ihnen in Zukunft auch die Möglichkeit bieten, Angebote und Rechnungen direkt in Flexxter zu erstellen. Dazu wurde ein komplett neues Modul entwickelt, inklusive eines Angebots-Editors, Datanorm-Schnittstellen und der Möglichkeit direkt auf Basis des Projektfortschritts abzurechnen.
Bevor diese Funktionen für alle Nutzer in Flexxter zur Verfügung stehen, starten wir nun die Testphase! Interessierte Kunden können sich über developer@flexxter.de direkt für die Testphase kostenfrei freischalten lassen und die Angebots- und Rechnungsfunktionen bereits ab sofort nutzen!