Version 11.0 (März 2024)
Willkommen zu unserem großen Update im März 2024.
In dieser neuen Version ändert sich unter anderem das Design der PDF-Dokumente für Tickets, Bautagebücher und Formulare - und Sie können diese Designs sogar selbst anpassen.
Doch diese Version hat auch noch deutlich mehr Funktionen zu bieten.
Diese finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.
Design-Vorlagen für Tickets, Bautagebücher und Formulare
Mit dem neuen Design-Editor haben Sie die Möglichkeit die Ausgabe der PDFs für Bautagebücher, Tickets und Formulare selbst zu gestalten. Dabei können Sie in den Designs auf die Daten aus den Tickets etc. referenzieren und auch eigene Texte ergänzen.
Sie können auch mehrere Design-Vorlagen für das gleiche Objekt erstellen - bspw. wenn Sie Tickets einmal für die interne Dokumentation als PDF erzeugen wollen und einmal für den Auftraggeber.
Kernfunktionen:
HTML-basierte Gestaltung: Der Editor ermöglicht es Ihnen, durch eine intuitive Oberfläche, die intern HTML-Code generiert, Ihre PDFs zu personalisieren.
Direkte Code-Bearbeitung: Benutzer mit technischen Kenntnissen können den HTML-Code direkt im Editor bearbeiten. Nach der Bearbeitung kehren Sie zur Hauptansicht zurück, um die Änderungen zu übernehmen.
Magic Keywords: Nutzen Sie spezielle Schlüsselwörter, um dynamisch Daten in Ihr PDF einzufügen. Diese werden automatisch mit relevanten Informationen aus Ihrem ausgewählten Dokument befüllt.
Anpassbare Designvorlagen: Jede Vorlage kann mit einem spezifischen Dokumententyp verknüpft werden – wahlweise Tickets, Bautagebuch oder Formulare.
Umfangreiche Gestaltungstools: Der Editor stellt verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, um Ihren Text zu formatieren, einschließlich Listen, Tabellen, Textstiloptionen und mehr.
Einschränkungen bei der HTML-Nutzung
Beim Design Ihrer PDF-Dateien mit HTML sollten Sie folgende Einschränkungen beachten:
Styling-Beschränkungen: Bestimmte CSS-Stile, wie Margin und Padding, sind möglicherweise nicht wirksam. Dies bedeutet, dass Abstände und Einrückungen innerhalb Ihres Dokuments eingeschränkt sein können.
Elementunterstützung: Nicht alle HTML-Elemente oder Attribute werden unterstützt. Es ist ratsam, einfache Strukturen zu verwenden und komplexe CSS-Layouts oder JavaScript zu vermeiden.
Bildintegration: Während Bilder nicht direkt eingefügt werden können, ermöglicht der Editor die Nutzung bestimmter Bilder über Magic Keywords, die als Platzhalter für Bildinhalte dienen.
Schritte zur Nutzung des Design-Editors:
Öffnen Sie den Editor: Wählen Sie das zu bearbeitende Dokument aus und starten Sie den Design-Editor.
Wählen Sie Ihre Vorlage: Legen Sie fest, für welchen Dokumententyp Sie eine Vorlage erstellen möchten.
Personalisieren Sie Ihr Dokument: Verwenden Sie die verfügbaren Werkzeuge, um das Dokument nach Ihren Wünschen zu gestalten und fügen Sie Magic Keywords für dynamische Inhalte hinzu.
Überprüfen und speichern: Nutzen Sie die Vorschau, um das Endresultat zu überprüfen, und speichern Sie Ihre Vorlage, sobald Sie mit dem Design zufrieden sind.
Drag-And-Drop-Funktionen für die Plantafel
In der Plantafel können Sie nun mit gedrückter Strg-Taste mehrere Einsätze von einem Mitarbeiter auswählen und diese per Drag-And-Drop verschieben.
Bitte beachten Sie, dass die Einsätze immer nur von einem Mitarbeiter auf einen anderen Mitarbeiter geschoben werden können. Wenn Sie also die Einsätze mehrerer Mitarbeiter markiert haben und dann einen dieser Einsätze greifen, so gelten für die Verschiebung nur die Einsätze des Mitarbeiters, von dem Sie den Einsatz gegriffen haben.
Die Einsätze müssen zudem innerhalb der Gewerkszeiten liegen. Eine automatische Anpassung der Gewerkslaufzeit findet nicht statt.
Außerdem haben wir die Ladezeiten der Plantafel optimiert und neue Filter integriert.
Mehrfachselektion im Bauzeitenplan
Im Bauzeitenplan können Sie nun ebenfalls mehrere Gewerke mit gedrückter Strg-Taste auswählen und anschließend einige Mehrfachaktionen durchführen.
Ausschließlich folgende Aktionen können dabei mehrfach ausgeführt werden:
Zuweisung von Mitarbeitern
Ändern der Planungsart
Freigabe von Gewerkzeiten für zugewiesene Firmen
Löschen von Gewerken
Ändern des Status von Gewerken
Zuweisen von Firmen
Fotozuordnung für Firmen im Bautagebuch
Fotos im Bautagebuch können nun auch den anwesenden Firmen zugeordnet werden. Im PDF-Bericht werden die Fotos dann in einzelnen Abschnitten zu den jeweiligen Firmen hinterlegt.
Neue Filter für den Bereich Tickets
Im Bereich Tickets können Sie nun folgende Filter mit mehrere Optionen wählen:
Kategorie
Status
Priorität
Planebene
Firma
Mitarbeiter
Verbesserte Funktionen im Formulareditor
Im Formulareditor können Sie ab sofort auch Bedingungen definieren, die Auswirkungen von Kontrollkästchen-Felder haben.
Weitere Informationen im Bauzeitenplan anzeigen
Im Bauzeitenplan kann nun jeder Nutzer auf jedem Gerät individuell weitere Informationen beim Überfahren eines Balkens mit der Maus anzeigen lassen.
Zur Verfügung stehen:
Verantwortlicher Bauleiter
Zusätzliche Bearbeiter
Adresse
Projektvariablen
Export der Formulardaten nach Excel
Sie können im Bereich “Formulare” nun mehrere ausgefüllte Formulare der gleichen Vorlage auswählen und den Inhalt nach Excel exportieren.
Dabei wird dann pro Feld in dem Formular eine eigene Spalte in der Excel-Datei angelegt.
Export von mehr als 50 Tickets
Ab sofort können Sie auch mehr als 50 Tickets in einem Ticket-Bericht exportieren. Sollten Sie mehr als 50 Tickets für die Berichterstellung auswählen, wird der Bericht im Hintergrund erzeugt und Ihnen nach Abschluss der Erstellung per E-Mail zugesendet.
Unterstützung von Emojis im Formulartitel
Formulartitel, die Sie nach dem Ausfüllen eines Formulars vergeben können nun Emojis enthalten. Der entsprechende Auswahldialog steht ebenfalls zur Verfügung.
Allgemeine Verfügbarkeit einer Tabelle im Formulareditor
Nutzen Sie ab dieser Version unsere neue Tabelle im Formulareditor. Sie können die Tabelle im Formulareditor definieren und teilweise auch vorausfüllen. Mitarbeiter, die das Formular ausfüllen, können auch eigene Zeilen hinzufügen bzw. die letzte Zeile löschen.
Anlegen neuer Projekte bei der Projektauswahl
Wenn Sie ein Projekt in der Plantafel, im Bautagebuch oder im Ticket auswählen, um den Mitarbeitereinsatz, das Bautagebuch oder das Ticket dem Projekt zuzuweisen, können Sie ab sofort direkt an dieser Stelle auch ein neues Projekt anlegen. Wenn Sie also einfach nur schnell ein neues Ticket aufnehmen möchten und noch kein Projekt angelegt haben, können Sie das Projekt im gleichen Zuge anlegen.
Optimierte Darstellung verknüpfter Tickets und Aufgaben im Formular-PDF
Wenn Sie die Tickets oder Aufgaben in Formularen verknüpfen, werden diese nun im PDF als Tabellen dargestellt, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
Gesteigerte maximale Auflösung bei Plänen
Sie können mit Version 11 Pläne mit einer Auflösung von bis zu 500 Millionen Pixeln speichern und verarbeiten. Erhöhen Sie dazu bei Bedarf die maximale Auflösung der Pläne in Ihren Systemanpassungen.
Neuer Dialog zum Zuweisen von Partnerfirmen im Projekt
Wir haben mit Version 11 den Dialog zum Hinzufügen von Partnerfirmen in Projekten bearbeitet. Die Firmen in dem Dialog werden nun dynamisch nachgeladen, um die Ladezeiten zu verbessern. Außerdem können Sie über eine neue Option auch lediglich Firmen anzeigen, die bereits einzelnen Gewerken in dem Projekt zugewiesen wurden.
Weitere Optionen zum Export der Projektaktivität
Wenn Sie den Aktivitätsbericht eines Projekts exportieren, können Sie nun auswählen, ob die Chatnachrichten aus den Gewerken enthalten sein sollen und ob der Bericht auch für alle Untergewerke des ausgewählten Gewerks erstellt werden soll.
Hinweis bei Nutzung von Problembehafteten Zahlungsmitteln
Sollten Sie eine Bankverbindung hinterlegen, die regelmäßig Probleme beim Einzug der Zahlungen verursacht, erhalten Sie ab sofort einen Hinweis, sobald Sie die jeweilige BIC hinterlegen.
Initiale Sortierung des Bauzeitenplans nach Datum / Titel auch bei aktiver manueller Sortierung
Wenn Sie in den Einstellungen im Bauzeitenplan die Option zur manuellen Sortierung (bei Drücken von Shift+S) aktiviert haben, wird der Bauzeitenplan dennoch initial beim Laden der Daten nach Datum oder Titel (je nach Einstellung) sortiert.
Änderung des Status für mehrere Tickets gleichzeitig
In Ihrer Ticketverwaltung können Sie ab sofort auch mehrere Tickets auswählen und den Status aller gewählter Tickets gleichzeitig zu einem neuen Status ändern.