Tickets anlegen/zuweisen
Inhalt
- 1 Ticketübersicht
- 2 Tickets anlegen
- 3 Individuelle Ticketfelder erstellen
- 4 Ticketkategorien
- 5 Ticketstatus definieren
- 6 Ticketpriorität festlegen
- 7 Ticket einem Projekt und Gewerk zuweisen
- 8 Ticketfristen definieren
- 9 Ticket einer Firma/einem Mitarbeiter zuweisen
- 10 Pläne hochladen und Tickets verorten
- 11 Kosten und Beschreibungen
- 12 Fotos hinzufügen
- 13 PDF-Datei an Ticket anhängen
Ticketübersicht
Eine Übersicht der Tickets erhalten Sie die Ticketverwaltung (linkes Seitenmenü) oder den Bauzeitenplan/die Projektübersicht.
Wählen Sie in Ihrem Projekt das Gewerk aus, von welchem Sie die Tickets einsehen möchten.
Im Bauzeitenplan ist rechts neben dem Gewerk-Balken ein Blitz/Ticket-Symbol abgebildet, wenn ein Ticket an diesem Gewerk hinterlegt ist.
Wie man an der Kachel “Ticket” sieht, ist das Ticket noch offen bzw. nicht erledigt.
Klicken Sie auf die Kachel “Ticket”.
Sie können nun den Grundriss sehen.
Rechts wird das jeweilige Ticket angezeigt. In diesem Beispiel ist der Status offen und die Priorität niedrig gehalten. Zudem ist bis zum 31.12.2021 genug Zeit vorhanden, um das Ticket zu erledigen.
Um noch mehr Details zum Ticket zu sehen, klicken Sie auf die Kachel.
Tickets anlegen
Tickets können sowohl in der Ticketverwaltung (linkes Seitenmenü) als auch im Bauzeitenplan und der Projekübersicht angelegt werden.
Wenn zugewiesene Firmen ebenfalls Tickets erstellen sollen, müssen Sie dies in den Systemeinstellungen im Abschnitt “Einstellung zugewiesene Firmen” definieren (Profil > Einstellungen > Systemeinstellungen).
Tickets im Bauzeitenplan/in der Projektübersicht anlegen
Öffnen Sie das Projekt in der Bauzeitenplan- oder Projektübersicht und klicken Sie auf das Gewerk, in welchem Sie ein Ticket anlegen möchten.
Im Anschluss klicken Sie auf folgendes Icon:
Das Icon gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie viele Tickets auf dem Gewerk/im Projekt angelegt und bereits erledigt sind.
Daraufhin öffnet sich folgendes Fenster:
In diesem Fenster Sehen Sie den Plan, der am Projekt hinterlegt wurde (sofern vorhanden) und die Markierungen der verorteten Tickets (die Farbe in den Pins entspricht dem Status der Tickets).
Zum Anlegen eines neuen Tickets klicken Sie oben rechts auf Neues Ticket.
Tickets in der Ticketverwaltung anlegen
In der Ticketverwaltung können Sie ebenfalls Tickets in Ihren Projekten hinterlegen.
Um einen neues Ticket zu dokumentieren, wählen Sie das Feld neues Ticket aus.
Es öffnet sich ein Fenster. Geben Sie zunächst einen Titel für das Ticket ein.
Individuelle Ticketfelder erstellen
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Tickets für jede Ticketkategorie durch individuelle Felder zu ergänzen.
So können Sie z.B. für die Kategorie “Risse” ein Feld für die Rissgröße anlegen, welches anschließend im normalen Ticketdialog angezeigt und befüllt werden kann.
Hierfür müssen Sie eine Formularvorlage anlegen. Klicken Sie zunächst auf Ihr Profil > Systemanpassungen und scrollen Sie zu den Formularvorlagen.
Legen Sie eine neue Vorlage an und haken Sie ”Erweiterung Ticket” an. Anschließend wählen Sie die Ticketkategorie aus, für welche Sie weitere Felder anlegen möchten. Nun klicken Sie auf “Felder bearbeiten”, um die Felder für die Ticketerweiterung zu definieren.
Im Formular-Editor können Sie nun individuelle Felder definieren, welche in Tickets der Kategorie “Risse” angezeigt werden.
Anschließend klicken Sie auf “Speichern”.
Ticketkategorien
Im Kategorie Feld, können Sie Ihrem Ticket einer entsprechenden Kategorie zuordnen.
Hierzu stehen folgende Kategorien zur Verfügung:
Ticketstatus definieren
Zusätzlich können Sie im nächsten Feld den Status des Tickets auswählen.
Der jeweilige Status wird lt. nachfolgender Tabelle in der Verortungsnadel und in der Übersicht des Tickets farblich dargestellt.
Bedeutung der Status
Im Folgenden eine Beschreibung der allgemeingültigen Bedeutungen der Status von Tickets/Mängeln:
Status | Farbe | Bedeutung |
---|---|---|
Offen | rot | Das Ticket wurde gerade dokumentiert und kann mit dem Titel “offen” versehen werden, bis der Verantwortliche das Ticket bearbeitet. |
In Bearbeitung | blau | Das Ticket befindet sich in Bearbeitung. |
Rückfrage | gelb | Zum Ticket bestehen Rückfragen bzw. es werden noch Absprachen durchgeführt. |
Erledigt | grau | Das Ticket wurde bearbeitet/abgeschlossen, aber noch nicht durch den Berechtigten abgenommen/kontrolliert. |
Abgenommen | grün | Das Ticket wurde bearbeitet und vom Berechtigten bestätigt/abgenommen. |
Abgelehnt | schwarz | Das Ticket wurde abgelehnt, z.B. durch den Verantwortlichen. |
Ticketpriorität festlegen
Sie können die Priorität des jeweiligen Tickets auswählen. Hierbei haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten.
Ticket einem Projekt und Gewerk zuweisen
Wählen Sie das Projekt aus, in dem sich das Ticket befindet.
Wählen Sie im Feld “Gewerk” das Gewerk aus, in dem sich das Ticket befindet.
Ticketfristen definieren
Im Feld “Erledigen bis” können Sie einen Zeitpunkt auswählen, bis zu dem das Ticket erledigt werden soll. Fügen Sie hierbei ein Datum und falls erwünscht eine Uhrzeit hinzu.
Ebenso können Sie eine Nachfrist hinzufügen: Hierzu fügen Sie wieder ein Datum und falls erwünscht eine Uhrzeit hinzu.
Ticket einer Firma/einem Mitarbeiter zuweisen
Sie können explizit bestimmen, wer für das jeweilige Ticket verantwortlich ist.
Dazu zählen:
alle Mitarbeiter mit einem eigenen Flexxter-Zugang
alle Projektleiter Ihrer Partnerfirmen (Mitarbeiter mit dem Recht, Projekte anzulegen)
Klicken Sie dafür auf den Abschnitt “Verantwortlich” im Ticket-Fenster:
Hier können Sie nun die jeweilige Firma auswählen, die für das Ticket verantwortlich ist.
Die Verantwortlichen werden in Echtzeit bei z.B. Statusänderungen informiert und das Ticket erscheint in deren Ticketliste.
Pläne hochladen und Tickets verorten
Im Bereich “Verortung” haben Sie weitere Eingabemöglichkeiten.
Klicken Sie auf das graue Feld, um einen Grundriss/Plan hinzuzufügen und dort Tickets zu markieren.
Verschieben Sie den orangenen Picker auf dem Grundriss durch Klicken und Ziehen mit der Maus, um anzuzeigen, wo sich das Ticket befindet.
Wenn Sie auf dem Grundriss die Position markiert haben, klicken Sie auf den blauen Haken, um den Ort des Tickets zu speichern.
Für nähere Informationen können Sie den Raum angeben, in dem sich das Ticket befindet.
Planversionen hochladen
Sie haben die Möglichkeit einen bestehenden Plan, mit einem aktualisierten Plan zu überschreiben. Klicken Sie dafür in auf der Karte auf die Ebenen-Leiste.
Im nächsten Fenster klicken Sie PlÄne verwalten und anschließend auf Ebenenversionen des Plans, für welchen Sie neue Versionen hinterlegen möchten.
Wählen Sie Neue Version hochladen aus.
Kosten und Beschreibungen
Im Feld “Kosten” können Sie die Kosten angeben und ein Feld weiter eine Beschreibung zum Ticket hinzufügen.
Vorlagen für Beschreibungen hinterlegen
In den Systemeinstellungen (Profil > Einstellungen > Systemeinstellungen) können Text-Vorlagen für Ticketberichte und Tickets hinterlegt werden, welche die Mitarbeiter nutzen können.
Fotos hinzufügen
Im Bereich “Fotos” können Sie bei Bedarf Fotos zum Ticket hinzufügen. Klicken Sie dafür auf das +.
Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie
Fotos von der Festplatte oder
aus den aktuellen Projektdateien oder
alternativ über das Smartphone neue Fotos über die Kamera aufnehmen möchten.
Fotos aus Projektdateien
Wenn Sie die Fotos aus Ihren Projektdateien hinzufügen, öffnet sich folgender Dialog:
Hier können Sie über die Suchleiste nach Bilder-Titeln suchen sowie die Fotos aus bestehenden Tickets, Dateien oder Bautagebüchern des Projekts durchsuchen.
Des Weiteren können Sie Filter hinzufügen. Hier können Sie die angezeigten Fotos nach spezifischen Gewerken und hinterlegten Projektordnern filtern.
Wählen Sie durch Klicken auf die weiße Checkbox die Fotos aus, welche Sie dem Bautagebuch hinzufügen möchten. Klicken Sie anschließend auf “Übernehmen”.
Hinweis zur Fotoreihenfolge:
Die Reihenfolge der Fotos bezieht sich standardmäßig auf das Aufnahmedatum des Fotos, falls dieses in dem gewählten Foto vorhanden ist. Anderenfalls wird das Hochladedatum für die Reihenfolge genutzt.
Sie können die Reihenfolge der Fotos aber auch per Drag-And-Drop ändern. Dazu ziehen Sie einfach ein Foto an eine andere Position. Sobald Sie die Reihenfolge einmal manuell ändern, können Sie nicht zurück zu der Sortierung nach Datum wechseln.
PDF-Datei an Ticket anhängen
Direkt am Ticket können PDF-Dateien angehängt werden, welche für Berechtigte nachher einzusehen sind.
Klicken Sie dafür auf das + Symbol und wählen Sie die PDF-Datei aus, die am Ticket hinterlegt werden soll.