Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Folgendes Fenster öffnet sich:image-20240529-081937.pngImage Removed

...

Hier können Sie zum einen die Kosten des Gewerks verwalten und Belege oder Rechnungen für das ausgewählte Gewerk hochladen (erste Option). Alternativ können Sie die Plankosten für das gesamte Projekt und aller Gewerke in Form einer Tabelle bearbeiten und die Kosten im Detail auswerten (zweite Option).

image-20250131-110632.pngImage Added

Hier können Sie folgende Informationen einsehen (von links nach rechts):

  • Aktuelle Kosten im Gewerk (Ist)

  • Geplante Kosten im Gewerk (Soll)

  • Beauftragte Kosten im Gewerk (Ist)

  • Geplante Kosten im im Projekt (Soll)

  • Aktueller Umsatz im Gewerk (Ist)

  • Geplanter Umsatz im Gewerk (Soll)

Defintionen:

  • Geplante Kosten sind die Kosten, die Sie in Ihrer Budgetplanung für dieses Gewerk vorsehen

  • Beauftragte Kosten sind die Kosten, für die Sie bereits Firmen beauftragt haben bzw. bei eigenen Mitarbeitern, für die Sie bereits eine Beauftragung erhalten haben.

  • Ist-Kosten sind die Kosten, die auf Basis Ihrer hinterlegter Rechnungen / Belege bereits im Projekt angefallen sind.

Info

Rechteverwaltung: Für das Hinterlegen und Bearbeiten von Kosten benötigen die jeweilige Person Rechte zum Editieren vom jeweiligen Projekt (z.B. Projektleiter).

...

Die geplanten Kosten für das Projekt werden entsprechend kumuliert und aktualisiert.

Das gleiche Vorgehen gilt für die “Beauftragten Kosten”.

Info

Die geplanten Projektkosten werden ebenfalls in der Projektanalyse aufgeführt (App muss installiert sein).

...

Durch das Klicken auf eine Ausgabe in der Übersicht kann diese nachträglich bearbeitet oder gelöscht werden.

Bildschirmfoto 2024-05-29 um 10.21.37.png

...

Plankosten für Projekt bearbeiten

Beim Klick auf die Kosten-Kachel im Projekt oder Gewerk können Sie ebenfalls die Option “Plankosten für Projekt” wählen. Hier haben Sie die Möglichkeit in einer Tabelle alle geplanten und beauftragten Kosten des gesamten Projekts inklusive aller Gewerke in einer Übersicht zu bearbeiten.

Info

Der Dialog zeigt immer alle Gewerke ab der gewählten Ebene an. Wenn Sie also die oberste Ebene wählen und dort die Plankosten öffnen, sehen Sie alle Gewerke, die von Ihrer Firma angelegt wurden. Sollten Sie eine untere Ebene wählen, werden nur die ausgewählte Gewerkebene und deren Kinder angezeigt.

image-20250131-111116.pngImage Added

Fahren Sie dazu mit der Maus über eine Zelle in der Tabelle und klicken Sie auf das erscheinende Stift-Symbol. Nun können Sie den neuen Betrag eingeben und mit Enter bestätigen.
Sie können auch mittels TAB-Taste in die nächste Zelle springen, um dort die Kosten zu bearbeiten.

Info

Die Ist-Kosten können in dieser Tabelle nicht bearbeitet werden, da diese sich aus den hinterlegten Belegen / Rechnungen zusammensetzen. Diese werden Ihnen hier nur zur besseren Übersicht angezeigt.

Sie können die geplanten und bauftragten Kosten hier auch mittels Excel bearbeiten, indem Sie die Tabelle über “Kosten exportieren” als Excel-Datei herunterladen und anschließend über die Schaltfläche “Kosten importieren” die bearbeitete Excel-Datei wieder hochladen.

Kosten pro Monat auswerten

Sie können die geplanten Kosten, die beauftragten Kosten und die Ist-Kosten, sowie die Umsätze nun auch über die Schaltfläche “Auswertung öffnen” in einem monatlichen Balkendiagramm analysieren.

Hierbei werden die geplanten und die beauftragten Kosten jeweils zum Ende des Gewerks verbucht, in dem diese hinterlegt sind (wenn also Geplante Kosten von 500k im Gewerk “Holzbau” hinterlegt sind und dieses Gewerk am 15.02. endet, werden die 500k im Februar verbucht).

Ist-Kosten werden jeweils zum Rechnungsdatum verbucht, das auf dem Beleg vermerkt ist.

Umsätze kommen aus den Aufgaben der Gewerke und werden entweder zum Ende des Gewerks verbucht, in dem diese hinterlegt sind oder - falls die Aufgabe ein explizites Enddatum besitzt - zu diesem Datum.

image-20250131-122921.pngImage Added

In diesem Dialog finden Sie ganz oben die kumulierten Geplanten Kosten, beauftragten Kosten und ist-Kosten im gewählten Zeitraum. Wenn Sie die Projektkostenanalyse aus einem Projekt öffnen, wird Ihnen automatisch ein Filter auf das Projekt gesetzt. Der dann genutzt Zeitraum ist der Projektzeitraum. Sollte es aber Belege (Ist-Kosten) geben, die außerhalb des Projektzeitraums liegen, wird der angezeigte Zeitraum bis zu diesem Datum verlängert, sodass Sie immer alle Kosten zu dem Projekt in der Übersicht haben.

Sie können den Projektfilter auch entfernen, indem Sie auf das X-Symbol neben dem Projektfilter über dem Balkendiagramm klicken. Dazu müssen Sie jedoch zuvor einen Zeitraumfilter gesetzt haben. In diesem Fall werden Ihnen dann alle Kosten über alle Projekte Ihrer Firma angezeigt.

Info

Um die Kosten über alle Projekte Ihrer Firma zu sehen, benötigen Sie zwingend das Recht “Alle Projekte der Firma sehen”.

Die Auswertung können Sie ebenfalls mit einem Klick auf die Schaltfläche “Export” oben rechts im Dialog nach Excel exportieren.

...

KI-Funktion für Kosten

Wenn Sie die KI-Funktion in Flexxter aktiviert haben, können Sie eine Rechnung als PDF oder Foto bei den Kosten hinterlegen. Flexxter analysiert den Inhalt der Rechnung und ergänzt automatisch den Titel, das Datum und die Kosten. Mehr zu den KI-Funktionen.

...