...
In den Systemeinstellungen können Sie die vorgegeben Plankategorien bearbeiten, löschen und neue hinzufügen (Profil > Einstellungen > Systemeinstellungen)
...
Pläne als PDF-Datei exportieren (inkl. Verortungen)
Exportieren Sie Ticketverortungen auf einer Ebene als PDF-Datei. Hier können Sie ebenfalls die Papiergröße wählen (A1 bis A5). So behalten Sie auch bei großen Plänen die Übersicht.
Zuerst öffnen Sie über das linke Seitenmenü die Ticketverwaltung und filtern die Liste nach der Planebene, welche Sie exportieren möchten.
Dafür klicken Sie auf den orangenen Button in der oberen Menüleiste und wählen den Filter “Planebene”. Im nachfolgenden Dialog wählen Sie zunächst das Projekt, wählen per Checkbox die Ebenen aus und klicken auf “Filter anwenden”.
...
Nun werden nur die Tickets aufgelistet, welche auf der Ebene verortet sind. Wählen Sie aus, ob Sie alle Tickets auf der PDF-Datei abbilden möchten oder nur einzelne Tickets. Hierfür klicken Sie auf die Kästchen im linken Bereich der Tabelle.
...
Info |
---|
Wenn Sie alle Tickets auswählen möchten, klicken Sie auf das Kästchen in der Überschriften-Zeile der Tabelle. |
Anschließend klicken Sie auf und .
Wählen Sie hier die Papiergröße, das Papierformat und die jeweilige Ebene aus. Danach können Sie den Export starten.
Hier sehen Sie einen Auschnitt der erzeugten PDF. In der PDF-Datei werden die Tickets, welche Sie zuvor in der Übersicht ausgewählt haben, abgebildet. Anhand der Ticket-IDs können Sie diese unterscheiden.
Note |
---|
Falls mehrere Tickets überlappend in der PDF erscheinen und die Nummerierungen verdecken, müssen Sie bei diesen Tickets das Häkchen in der Ticketverwaltung wegnehmen, sodass diese “ausgeblendet” werden und andere Tickets nicht überlappen. Starten Sie dann einen neuen Export. |
...
Ebenenversionen einsehen und hochladen
...
Legen Sie die Qualität der Pläne fest, indem Sie die DPI bei Plankonvertierung, die Qualität der Planebenen in % und die maximalen Pixel pro Ebene definieren.
Mehr Informationen zu den Einstellungen der Planqualität finden Sie hier.
Info |
---|
Je höher Sie die Qualität (DPI, Pixel etc.) einstellen, desto länger dauert die Verarbeitung, der Abruf und die Synchronisation der Pläne. |
...
Mit Hilfe des Schiebereglers können Sie einstellen, ob bei dem Hochladen einer neuen Planversion der aktuelle Ebenentitel ersetzt oder beibehalten wird.
...
Tickets in Plänen
Tickets auf gleicher/ähnlicher Position im Plan zusammenfassen
Weitere Informationen zur Verwaltung der Tickets innerhalb der Pläne finden Sie unter “Ticketübersicht/Filtern & Tabelle bearbeiten”.
In der Planansicht können Sie Ticketnadeln, die nah beieinander liegen, zusammenfassen. Um diese Funktion zu aktivieren, klicken Sie auf folgendes Icon:
Die Tickets, die nah beieinander liegen, werden nun in einem Kreis abgebildet. Die Zahl gibt an, wie viele Tickets in dem Cluster zusammengefasst sind.
Um die Einzelansicht der Tickets wiederherzustellen, klicken Sie auf .
Beim Klicken auf den Cluster öffnet sich eine Liste der sich dort befindlichen Tickets. Um die Ticketdetails einzusehen, können Sie in der Liste auf die jeweiligen Tickets klicken.
Info |
---|
Die Einstellung wird geräteabhängig gespeichert. |
...
Filtern in der Planansicht
Direkt in der Planansicht können über die grauen Buttons über den Tickets verschiedene Filtermöglichkeiten ausgewählt werden.
Filtern Sie nach dem Status (hier aktuell “Alle Tickets”) oder der Kategorie.
...
Beim Status können Sie nach folgenden Möglichkeiten filtern:
Alle Tickets
Nur nicht abgenommen
Offen
In Bearbeitung
Rückfrage
Abgenommen
Erledigt
Info |
---|
Standardmäßig werden zunächst alle Tickets abgebildet, daher steht im Filter nicht “Status” sondern “alle Tickets”. |
Bei dem Filter Kategorie liegen standardmäßig folgende Filter vor:
Gewähleistungsmangel
Nachbearbeitung unentgeltlich
Nachbearbeitung entgeltlich
Behinderungsmangel
Info |
---|
In den Systemanpassungen können Sie Kategorien hinzufügen, bearbeiten oder löschen. |
...