Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Mit dem neuen Design-Editor haben Sie die Möglichkeit die Ausgabe der PDFs für Bautagebücher, Tickets und Formulare selbst zu gestalten. Dabei können Sie in den Designs auf die Daten aus den Tickets etc. referenzieren und auch eigene Texte ergänzen.
Sie können auch mehrere Design-Vorlagen für das gleiche Objekt erstellen - bspw. wenn Sie Tickets einmal für die interne Dokumentation als PDF erzeugen wollen und einmal für den Auftraggeber.

Kernfunktionen:

  • HTML-basierte Gestaltung: Der Editor ermöglicht es Ihnen, durch eine intuitive Oberfläche, die intern HTML-Code generiert, Ihre PDFs zu personalisieren.

  • Direkte Code-Bearbeitung: Benutzer mit technischen Kenntnissen können den HTML-Code direkt im Editor bearbeiten. Nach der Bearbeitung kehren Sie zur Hauptansicht zurück, um die Änderungen zu übernehmen.

  • Magic Keywords: Nutzen Sie spezielle Schlüsselwörter, um dynamisch Daten in Ihr PDF einzufügen. Diese werden automatisch mit relevanten Informationen aus Ihrem ausgewählten Dokument befüllt.

  • Anpassbare Designvorlagen: Jede Vorlage kann mit einem spezifischen Dokumententyp verknüpft werden – wahlweise Tickets, Bautagebuch oder Formulare.

  • Umfangreiche Gestaltungstools: Der Editor stellt verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, um Ihren Text zu formatieren, einschließlich Listen, Tabellen, Textstiloptionen und mehr.

Einschränkungen bei der HTML-Nutzung

Beim Design Ihrer PDF-Dateien mit HTML sollten Sie folgende Einschränkungen beachten:

  • Styling-Beschränkungen: Bestimmte CSS-Stile, wie Margin und Padding, sind möglicherweise nicht wirksam. Dies bedeutet, dass Abstände und Einrückungen innerhalb Ihres Dokuments eingeschränkt sein können.

  • Elementunterstützung: Nicht alle HTML-Elemente oder Attribute werden unterstützt. Es ist ratsam, einfache Strukturen zu verwenden und komplexe CSS-Layouts oder JavaScript zu vermeiden.

  • Bildintegration: Während Bilder nicht direkt eingefügt werden können, ermöglicht der Editor die Nutzung bestimmter Bilder über Magic Keywords, die als Platzhalter für Bildinhalte dienen.

Schritte zur Nutzung des Design-Editors:

  1. Öffnen Sie den Editor: Wählen Sie das zu bearbeitende Dokument aus und starten Sie den Design-Editor.

  2. Wählen Sie Ihre Vorlage: Legen Sie fest, für welchen Dokumententyp Sie eine Vorlage erstellen möchten.

  3. Personalisieren Sie Ihr Dokument: Verwenden Sie die verfügbaren Werkzeuge, um das Dokument nach Ihren Wünschen zu gestalten und fügen Sie Magic Keywords für dynamische Inhalte hinzu.

  4. Überprüfen und speichern: Nutzen Sie die Vorschau, um das Endresultat zu überprüfen, und speichern Sie Ihre Vorlage, sobald Sie mit dem Design zufrieden sind.

Drag-And-Drop-Funktionen für die Plantafel

In der Plantafel können Sie nun mit gedrückter Strg-Taste mehrere Einsätze von einem Mitarbeiter auswählen und diese per Drag-And-Drop verschieben.
Bitte beachten Sie, dass die Einsätze immer nur von einem Mitarbeiter auf einen anderen Mitarbeiter geschoben werden können. Wenn Sie also die Einsätze mehrerer Mitarbeiter markiert haben und dann einen dieser Einsätze greifen, so gelten für die Verschiebung nur die Einsätze des Mitarbeiters, von dem Sie den Einsatz gegriffen haben.
Die Einsätze müssen zudem innerhalb der Gewerkszeiten liegen. Eine automatische Anpassung der Gewerkslaufzeit findet nicht statt.
Außerdem haben wir die Ladezeiten der Plantafel optimiert und neue Filter integriert.

...

Im Bauzeitenplan können Sie nun ebenfalls mehrere Gewerke mit gedrückter Strg-Taste auswählen und anschließend einige Mehrfachaktionen durchführen.
Folgende Ausschließlich folgende Aktionen können dabei mehrfach ausgeführt werden:

...