...
Zusätzlich ist die Eingabe der Kosten deutlich einfacher geworden:
Sie können nun über die Kachel “Kosten” in Ihrem Projekt oder Gewerk eine Tabelle aller geplanter, beauftragter und IST-Kosten mit allen Gewerken im Projekt ansehen und direkt in der Tabelle bearbeiten.
Und damit Ihnen die Verfolgung der Kosten leichter fällt, können Sie auch die Kosten je Monat pro Projekt in einem Balkendiagramm verfolgen und diese Auswertung auch nach Excel exportieren.
Die Kostenübersicht über alle Projekte können Sie sich übrigens auch im Cockpit anzeigen lassen. Aktivieren Sie dazu die Einstellung “Umsatz & Kosten anzeigen“ in der Systemanpassung im Bereich “Cockpit”.
Verbesserter KI-Chatbot
Mit dieser Version können Sie unserem KI-Chatbot direkt Fragen zu einzelnen Projekten stellen. Dazu öffnen Sie einfach das Projekt im Bauzeitenplan und klicken auf die Ebene zu der Sie eine Frage haben. Der Chatbot berücksichtigt die Daten von der ausgewählten Ebene und allen darunterliegenden Ebenen, insofern diese von Ihrer Firma erstellt wurden und Sie Zugriff auf diese besitzen.
Folgende Daten aus den Gewerken werden berücksichtigt:
...
Im Add-on “Auftragsmanagement” können Sie nun in Angeboten und Rechnungen auch Untergruppen zu Positionsgruppen erstellen und diese mit Positionen füllen. Dadurch sind Sie in der Lage, beispielsweise eine Positionsgruppe “Baustelleneinrichtung” mit der Untergruppe “Gerüst stellen” weiter zu spezifizieren.
Je Untergruppe wird in den Dokument dann eine eigene Summe ausgewiesen.
Des Weiteren finden Sie nun im Cockpit auch eine Statistik, die Ihnen die Angebote und Rechnungen anzeigt, die für die aktuelle Woche (Rechnungsdatum / Angebotsdatum) angelegt wurden und welche Angebote und Rechnungen zwar veröffentlicht wurden, aber noch nicht angenommen / bezahlt wurden. Sie können diese Anzeige auch jederzeit in den Systemanpassungen deaktivieren.
Umsatzsteuersatz für Österreich
...